Sportbootführerschein – Binnen (SBF-Binnen)
Dieser Führerschein ist einer der vorgeschriebenen, amtlichen Führerscheine. Er gilt auf den Binnenwasserstraßen und ist immer dann erforderlich, wenn es sich um ein Fahrzeug handelt, das mehr als 11,03 kW (15 PS) Leistung an der Antriebswelle abgibt. Diese Fahrzeuge dürfen nicht länger als 20m und nur zu Sport- oder Freizeitzwecken betrieben sein. Die praktische Ausbildung findet auf der Weser, nahe des Martinianlegers statt.
Sie entfällt für Inhaber des SBF-See.
Kurszeiten: ab 10.00 Uhr
Sportbootführerschein – Binnen (SBF-Binnen)
Dieser Führerschein ist einer der vorgeschriebenen, amtlichen Führerscheine. Er gilt auf den Binnenwasserstraßen und ist immer dann erforderlich, wenn es sich um ein Fahrzeug handelt, das mehr als 11,03 kW (15 PS) Leistung an der Antriebswelle abgibt. Diese Fahrzeuge dürfen nicht länger als 20m und nur zu Sport- oder Freizeitzwecken betrieben sein. Die praktische Ausbildung findet auf der Weser, nahe des Martinianlegers statt.
Sie entfällt für Inhaber des SBF-See.
Kurszeiten: ab 10.00 Uhr
Sportbootführerschein See (SBF-See)
Er gehört zu einem der beiden vorgeschriebenen, amtlichen Führerscheine. Das heißt jeder, der ein Sportboot mit einer Motorleistung von mehr als 11,03kW (15PS) an der Antriebswelle auf den Seeschifffahrtsstraßen fahren möchte, muss diese Fahrerlaubnis besitzen. Es gibt theoretisch keine Größenbegrenzung. Jedoch dürfen die Fahrzeuge nur zu Sport- oder Freizeitzwecken geführt werden. Der SBF See wird international anerkannt. Die praktische Ausbildung findet auf der Weser, nahe des Martinianlegers statt.
Montag und Freitag - je 2 Std.
Kursbeginn: 19.00 Uhr
Kombikurs (SBF-See und SKS in einem Kurs)
Der SBF-SEE gehört zu einem der beiden vorgeschriebenen, amtlichen Führerscheine. Das heißt jeder, der ein Sportboot mit einer Motorleistung von mehr als 11,03kW (15PS) an der Antriebswelle auf den Seeschifffahrtsstraßen fahren möchte, muss diese Fahrerlaubnis besitzen. Es gibt theoretisch keine Größenbegrenzung. Jedoch dürfen die Fahrzeuge nur zu Sport- oder Freizeitzwecken geführt werden. Der SBF See wird international anerkannt. Die praktische Ausbildung findet auf der Weser, nahe des Martinianlegers statt.
Der SKS ist zwar ein amtlicher Führerschein, aber er ist mehr oder weniger freiwillig. Nur die meisten Vercharterer von Segelyachten setzen diesen Schein voraus. Er gilt in der 12 sm Zone. Die Prüfung besteht aus einem theoretischen- und einem praktischen Teil, zwischen denen zwei Jahr Zeit vergehen darf. Der SKS setzt den SBF See und einen Erfahrungsnachweis über 300 sm voraus. Der Kurs umfasst 14 Abende.
jeweils
Montag und Mittwoch: je 2 Std.
Kursbeginn: 19.00 Uhr
Kombikurs (SBF-See und SKS in einem Kurs)
Der SBF-SEE gehört zu einem der beiden vorgeschriebenen, amtlichen Führerscheine. Das heißt jeder, der ein Sportboot mit einer Motorleistung von mehr als 11,03kW (15PS) an der Antriebswelle auf den Seeschifffahrtsstraßen fahren möchte, muss diese Fahrerlaubnis besitzen. Es gibt theoretisch keine Größenbegrenzung. Jedoch dürfen die Fahrzeuge nur zu Sport- oder Freizeitzwecken geführt werden. Der SBF See wird international anerkannt. Die praktische Ausbildung findet auf der Weser, nahe des Martinianlegers statt.
Der SKS ist zwar ein amtlicher Führerschein, aber er ist mehr oder weniger freiwillig. Nur die meisten Vercharterer von Segelyachten setzen diesen Schein voraus. Er gilt in der 12 sm Zone. Die Prüfung besteht aus einem theoretischen- und einem praktischen Teil, zwischen denen zwei Jahre Zeit vergehen darf. Der SKS setzt den SBF See und einen Erfahrungsnachweis über 300 sm voraus. Der Kurs umfasst 14 Abende.
jeweils
Montag und Mittwoch: je 2 Std.
Kursbeginn: 19.00 Uhr
Sportküstenschifferschein(SKS)
Dieses ist zwar ein amtlicher Führerschein, aber er ist mehr oder weniger freiwillig. Nur die meisten Vercharterer von Segelyachten setzen diesen Schein voraus. Er gilt in der 12 sm Zone. Die Prüfung besteht aus einem theoretischen- und einem praktischen Teil, zwischen denen zwei Jahr Zeit vergehen darf. Der SKS setzt den SBF See und einen Erfahrungsnachweis über 300 sm voraus. Der Kurs umfasst 10 Abende.
Dienstag und Donnerstag
Kursbeginn: 18.00 Uhr
Seefunkzeugnis Short Range Certificate (SRC)
"Führer von Sportbooten müssen ihre Befähigung zur Teilnahme am mobilen Seefunkdienst... entsprechend der funktechnischen Ausrüstung des Sportfahrzeuges nachweisen..."
Kurszeit: 10.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr
Seefunkzeugnis Short Range Certificate (SRC)
"Führer von Sportbooten müssen ihre Befähigung zur Teilnahme am mobilen Seefunkdienst... entsprechend der funktechnischen Ausrüstung des Sportfahrzeuges nachweisen..."
Kurszeit: 10.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr