Sportküstenschifferschein(SKS)
Dieses ist zwar ein amtlicher Führerschein, aber er ist mehr oder weniger freiwillig. Nur die meisten Vercharterer von Segelyachten setzen diesen Schein voraus. Er gilt in der 12 sm Zone. Die Prüfung besteht aus einem theoretischen- und einem praktischen Teil, zwischen denen zwei Jahr Zeit vergehen darf. Der SKS setzt den SBF See und einen Erfahrungsnachweis über 300 sm voraus. Der Kurs umfasst 10 Abende.
Dienstag und Donnerstag
Kursbeginn: 18.00 Uhr
Die Ausbildung umfasst unter anderem:
I. Einführung in die terrestrische Navigation
II. Gesetzeskunde
III. Seemannschaft
IV. Wetterkunde
Ort:
Hochschule für Nautik Werder Straße 73 Bremen (Raum wird bekannt gegeben), praktische Ausbildung: Hooksiel/Fahrgemeinschaften
Kursgebühr:
Theoretischer Unterricht: 180,00 Euro
Prüfungsgebühren: 149,71 Euro* (SKS Gesamtprüfung)
Gesamt: 329,71 Euro
Optional Unterrichtsmaterial:
Seekarte D 49 Stand 2011: 18,50 Euro
Begleitheft SKS: 9,00 Euro
Karte INT 1: 11,00 Euro
Satz Kartenaufgaben SKS mit Prüfungsfragen 19,90 Euro
Lehrbuch Rolf Dreyer SKS und SBF-SEE 39,90 Euro
Navigationsbesteck 21,00 Euro
* wird direkt an den Prüfungsausschuss bezahlt, nicht an die Bremer-Segelschule.
Praktische Segelausbildung für den SKS-Schein
Wir bieten eine umfangreiche praktische Ausbildung in Tagesform an.
Diese findet jeweils an den Samstagen und / oder Sonntagen, eine Autostunde von Bremen entfernt, auf der Jade statt.
Wir segeln auf einer 37 Fuß Yacht mit max. 4 Schülern an Bord, so dass jeder genügend Zeit für praktische Erfahrung hat.
Sie sind am frühen Abend wieder zu Hause und können das Gelernte und Erlebte in Ruhe verarbeiten ohne dafür kostbare Urlaubstage zu opfern.
Die Grundausbildung besteht aus fünf Tagen, es besteht darüber hinaus die Möglichkeit zusätzlich einzelne Tage zu buchen.