7. Dezember 2023
Er gehört zu einem der beiden vorgeschriebenen, amtlichen Führerscheine. Das heißt jeder, der ein Sportboot mit einer Motorleistung von mehr als 11,03kW (15PS) an der Antriebswelle auf den Seeschifffahrtsstraßen fahren möchte, muss diese Fahrerlaubnis besitzen. Es gibt theoretisch keine Größenbegrenzung. Jedoch dürfen die Fahrzeuge nur zu Sport- oder Freizeitzwecken geführt werden. Der SBF See wird international anerkannt. Die praktische Ausbildung findet an zwei zusätzlichen Terminen auf der Weser, nahe des Martinianleger statt, und ist im Preis enthalten.
Leistungsumfang:
Im Unterricht werden vor allem die Kenntnisse der Navigation vermittelt. Andere Themenbereiche werden in diesem Kompaktkurs angerissen. Zur vollständigen Erarbeitung des Lerninhaltes stellen wir zusätzlich ein Online-Kurs zur Verfügung, der über einen Zeitraum von 8 Wochen frei genutzt werden kann.
Zeiten:
Freitag von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sa. und So. von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Eine Prüfung kann am 17. Dezember 2023 abgelegt werden.
Die Ausbildung umfasst unter anderem:
I Einführung in die terristrische Navigation
II. Gesetzeskunde
III. Seemannschaft
IV. Wetterkunde
VI. Gezeitenkunde
Ort:
In Bremen in der Martinistraße, Hochschule Bremen oder IBS in Hanstedt (Adresse und Raum wird bekannt gegeben)
Praktische Ausbildung: Bremen Innenstadt an einem Termin nach Absprache
Kursgebühr:
Theoretischer Unterricht: 220,00 Euro
Praktischer Unterricht: 105,00 Euro
Gesamt: 325,00 Euro
Prüfungsgebühren: 145,39 Euro*
Gesamt: 370,39 Euro
Optional Unterrichtsmaterial:
Lehrbuch SBF-See: 39,90 Euro
Prüfungsbögen SBF-See: 24,90 Euro
Navigationsbesteck (z.B): 29,00 Euro
* wird direkt an den Prüfungsausschuss bezahlt, nicht an die Bremer-Segelschule.