Buchen Sie Kurse aus allen angebotenen Kursklassen (Führerscheine). Wir bieten ganzjährig zu definierten Terminen, die hier ständig aktualisiert werden, sowohl Abend- als auch Wochenendkurse. Wählen Sie das Angebot für Ihren Segelboot- und/oder Sportbootführerschein aus den nachfolgenden Kategorien. Genießen Sie professionelle Ausbildung von Anfang an!
Kombikurs (SBF-See und SKS in einem Kurs)
Der SBF-SEE gehört zu einem der beiden vorgeschriebenen, amtlichen Führerscheine. Das heißt jeder, der ein Sportboot mit einer Motorleistung von mehr als 11,03kW (15PS) an der Antriebswelle auf den Seeschifffahrtsstraßen fahren möchte, muss diese Fahrerlaubnis besitzen. Es gibt theoretisch keine Größenbegrenzung. Jedoch dürfen die Fahrzeuge nur zu Sport- oder Freizeitzwecken geführt werden. Der SBF See wird international anerkannt. Die praktische Ausbildung findet auf der Weser, nahe des Martinianlegers statt.
Der SKS ist zwar ein amtlicher Führerschein, aber er ist mehr oder weniger freiwillig. Nur die meisten Vercharterer von Segelyachten setzen diesen Schein voraus. Er gilt in der 12 sm Zone. Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, zwischen denen zwei Jahre Zeit vergehen darf. Der SKS setzt den SBF See und einen Erfahrungsnachweis über 300 sm voraus. Der Kurs umfasst 12 Abende.
Termine & Zeiten:
Fr. 12. Mai 18:30 bis 21:30 Uhr
Sa 13. Mai 10:00 bis 17:00 Uhr
So. 14. Mai 10:00 bis 17.00 Uhr
Sa 03. Juni 10:00 bis 17:00 Uhr
So. 04. Juni 10:00 bis 17.00 Uhr
Sa 17. Juni 10:00 bis 17:00 Uhr
So. 18. Juni 10:00 bis 17.00 Uhr
Seefunkzeugnis Short Range Certificate (SRC)
Unser Seefunk-Lehrgang findet von Freitag bis Sonntag statt. Jeder Schiffsführer eines Fahrzeuges mit einer Funkanlage muss das entsprechende Funkzeugnis besitzen. Mit UKW-Funkgeräten kann man vom Schiff zu anderen Schiffen oder einer Revier- bzw. Küstenfunkstelle über eine Reichweite von bis zu 30 sm Kontakt aufnehmen.
Der Funk dient nicht nur der Sicherheit, sondern auch der Information (Revierfunk, Wetter, Radarberatung) und der Kommunikation mit anderen Schiffs- bzw. Seefunkstellen (Nautische Absprachen, Nachrichten sozialer Art).
Termin: Freitag, 31. März bis Sonntag, 02. April 2023. Freitag, 17:00-20:00 Uhr, Samstag & Sonntag von 10:00-17:00 Uhr
Material: Im Kurs ist das Material (Lehrbuch und Zugang zum Onlinekurs) enthalten.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________